Die 4 Einzeltermine sind individuell und werden mit jedem/jeder persönlich fixiert.
Die 14 Gruppenkurse teilen sich wie folgt auf:
Die Abkürzung GLA:D® steht für Good Life with osteoArthritis (mit Arthrose gut leben) in Denmark. Das Programm, das aus den drei Bereichen «Beratung und Instruktion», «Übungen» und «Qualitätskontrolle mittels Datenerhebung» besteht, wird seit 2013 in Dänemark praktiziert und ist 2019 erfolgreich in der Schweiz eingeführt worden.
Im GLA:D® Schweiz Arthrose Programm werden eine einheitliche Untersuchung und ein standardisiertes, evidenzbasiertes und praxiserprobtes Programm mit individuellen Dosierungs- und Steigerungsmöglichkeiten eingesetzt.
Sie durchlaufen Sie das Programm 3– 2 –12 –1. Das bedeutet:
Die 14 Gruppenkurse teilen sich wie folgt auf:
Die Abkürzung GLA:D® steht für Good Life with osteoArthritis (mit Arthrose gut leben) in Denmark. Das Programm, das aus den drei Bereichen «Beratung und Instruktion», «Übungen» und «Qualitätskontrolle mittels Datenerhebung» besteht, wird seit 2013 in Dänemark praktiziert und ist 2019 erfolgreich in der Schweiz eingeführt worden.
Im GLA:D® Schweiz Arthrose Programm werden eine einheitliche Untersuchung und ein standardisiertes, evidenzbasiertes und praxiserprobtes Programm mit individuellen Dosierungs- und Steigerungsmöglichkeiten eingesetzt.
Sie durchlaufen Sie das Programm 3– 2 –12 –1. Das bedeutet:
- 3 Einzelsitzungen mit Eintrittsuntersuchung, Tests und praktischer Einführung ins Übungsprogramm
- 2 Gruppensitzungen mit Beratung und Instruktion
- 12 Gruppensitzungen mit neuromuskulärem Übungsprogramm
Öffnungszeiten
|
Partner